Freitag, April 25, 2025
StartEventsFrühlingsfest München – Infos zum Volksfest auf der Theresienwiese

Frühlingsfest München – Infos zum Volksfest auf der Theresienwiese

Das 58. Frühlingsfest in München gehört zu den größeren Volksfesten in München. Es ist deshalb so besonders, weil es Ähnlichkeiten mit dem Oktoberfest aufweist. Das Volksfest findet an der gleichen Stelle auf der Theresienwiese statt. Die Bierzelte sorgen auch für Stimmung und die Fahrgeschäfte von der Wiesn sieht man hier auch. Wenn du mehr über das Frühlingsfest erfahren willst, dann bist du hier im Beitrag genau richtig.

Neben Short Facts und Infos werde ich auch die Besonderheiten beim Frühlingsfest hervorheben.

Riesenrad

Münchner Frühlingsfest 2025 – Alle Infos im Überblick

Das 59. Münchner Frühlingsfest findet vom 25. April bis 11. Mai 2025 auf der Theresienwiese statt. Zwei große Festzelte sorgen für Stimmung: die Festhalle Bayernland mit rund 2.800 Sitzplätzen, traditioneller Blasmusik und Augustiner aus dem Holzfass, sowie das Hippodrom mit etwa 2.100 Sitzplätzen, Spaten-Bier und einem jüngeren, lebendigeren Publikum.

Geboten werden rund 100 Fahrgeschäfte und Schausteller, von Klassikern wie Riesenrad und Autoscooter bis zu modernen Attraktionen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 11:00 bis 23:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 23:30 Uhr, letzter Bierausschank jeweils um 22:30 Uhr.

Tischreservierungen sind in beiden Zelten möglich – in der Festhalle Bayernland online über das Reservierungssystem, im Hippodrom ebenfalls direkt über den Veranstalter. Änderungen bei Sitzplatzanzahl und Programmen sind vorbehalten.

Was wird auf dem Frühlingsfest geboten?

Das Frühlingsfest wird auch die „kleine Wiesn“ bezeichnet und bietet auch mit dem gleichen Standort auf der Theresienwiese eine ähnliche Atmosphäre. Im Vergleich zum Oktober ist sie aber deutlich kleiner. Während auf dem Oktober rund 17 Zelte und 20 kleinere Zelte und die Wiesn schmücken, kommt das Frühlingsfest mit 2 Zelten und einigen Außenbereichen her. Während die Wiesn für gewöhnlich ca. 6 Millionen Besucher anlockt, kommt das Frühlingsfest mit „nur“ 400000 Besuchern aus.

Das ist aber trotzdem einen erstaunlich hohe Zahl an Besuchern. Blaskapellen, Wiesnmusik in den Zelten und Showeinlagen sind reichlich vorhanden. Die Festhalle Bayernland bietet ein tägliches Entertainmentprogramm mit viel Musik und auch das Programm vom Hippodrom kann sich sehen lassen.

Wie komme ich zur Theresienwiese?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um das Fest auf der Theresienwiese zu besuchen. Mit der U-Bahn ist der Weg direkt zu Station „Theresienwiese“ beim Frühlingsfest ohne viel Hektik und Stress möglich. Andere Möglichkeiten sind die Anfahrt mit der U3/U6 bis Goetheplatz oder die Nutzung der Busse und Trambahnen. Mit der S-Bahn könnt ihr die Station Hackerbrücke erreichen. Für die Anfahrt mit dem Auto stehen kostenpflichte Parkplätze zur Verfügung, wenn ihr einen entspannteren Tag ohne großen Alkoholkonsum plant.  

Wie läuft die Reservierung in den beiden Festzelten ab?

Beim Münchner Frühlingsfest 2025 unterscheiden sich die Reservierungsmodalitäten zwischen der Festhalle Bayernland und dem Hippodrom deutlich. Hier sind die Infos, die auf den jeweiligen Webseiten nachzulesen sind.

In der Festhalle Bayernland läuft die Tischreservierung ausschließlich über das Online-Reservierungssystem. Reserviert werden können nur komplette 10er-Tische, wobei eine Mindestabnahme von 60 Wertzeichen à 12 Euro pro Tisch vorgeschrieben ist – also 720 Euro pro Tisch bzw. 72 Euro pro Person. Die Wertzeichen gelten für Speisen und Getränke im Zelt. Optional kann das beliebte Schönigers Schmankerl-Brettl für 94,50 Euro dazugebucht werden, das dann bereits eingedeckt am Tisch bereitsteht. Ein Biergartenbetrieb ist nicht vorgesehen, und alle Plätze beinhalten Bedienservice. Ab dem 21. April 2025 sind Restplätze auch direkt vor Ort gegen Bar- oder EC-Zahlung buchbar – jedoch nur zu bestimmten Tageszeiten.

Das Hippodrom hingegen setzt auf mehr Flexibilität und individuellen Service. Reservierungen sind bereits ab vier Personen möglich. Für Gruppen ab 50 Personen werden maßgeschneiderte Pakete angeboten. Die verfügbaren Reservierungszeiten sind in Mittags-, Nachmittags- (“Happy Hippo Hour”) und Abendzeiten unterteilt. Je nach Wochentag und Uhrzeit kann zwischen Mittelschiff und Boxen gewählt werden. Die Verfügbarkeit wird online in Echtzeit angezeigt – Tage und Zeitfenster, die nicht mehr auswählbar sind, gelten als ausgebucht, und Anfragen per E-Mail können dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Während die Festhalle Bayernland auf ein fest strukturiertes Reservierungsmodell mit klar definiertem Mindestverzehr setzt, bietet das Hippodrom eine persönlichere und flexible Alternative, ideal für kleinere Gruppen oder individuell geplante Events.

Wie hoch sind die Preise für das Essen?

Wenn ihr an den Ständen einen kleinen Snack holt, müsst ihr etwas tiefer in die Tasche greifen also sonst. Je nach Stand können die Preise schwanken. Rechnet aber in der Regel mit 5-12 Euro für das Essen draußen.

Eine Bratwurstsemmel kostet beispielsweise rund 5 Euro oder mehr (je nach Länge), Pommes in größeren Portionen haben das gleiche Preisniveau und Leberkässemmel kostet ca. 4 Euro . Die Spezialitäten in den Festszelten im Bayernland kosten um die 11-16 Euro. Dort gibt es aber auch günstige Mittagsangebote. Beilagen kosten 4 Euro und mehr. Im Hippodrom sind die Preise hier ähnlich. Es gibt auch kleine Snacks für unter 10 Euro und besondere Schmankerl zu Preisen über 20 Euro. 

Welche Fahrgeschäfte gibt es auf der Theresienwiese?

Auf der Theresienwiese werdet ihr alle klassischen Fahrgeschäfte sehen. Darunter gehört das Kettenkarrussell, das Riesenrad, die Geisterbahn, Wilde Maus, Top Spin, das Münchner Lach- &Freu-Haus und viele weitere Fahrgeschäfte. Am besten ihr macht euch selbst ein Bild vom Fest auf der Theresienwiese.

Khoa
Mein Name ist Khoa Nguyen, und meine zweite Heimat ist München. In einer so schönen und lebendigen Stadt gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken – da lohnt es sich, stets informiert zu bleiben. Genau dabei helfe ich euch! Mit meinen Artikeln halte ich euch regelmäßig auf dem Laufenden, teile die neuesten Geschichten und gebe euch Tipps sowie Inspirationen rund um das Münchner Stadtleben.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Werbung
- Advertisment -Kirstein (*Werbung Affiliate Kirstein)
Local SEO Service für Münchner B2C Unternehmen

Du hast ein B2C Geschäft mit Laufkundschaft? Mit München Sehen verschaffe ich Dir mehr qualifizierten Traffic, Leads, Aufmerksamkeit und Brand Awareness.

Local SEO München

Most Popular

München sehen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.