Ihr wollt Skateboards in München kaufen? Gute Idee. Hochwertige Skateboards machen süchtig und damit kann man lange üben und krasse Moves vollführen. Doch wo kann man sie in der bayrischen Landeshauptstadt eigentlich kaufen. Bei meinen Recherchen bin ich auf einige coole Locations gestoßen. Lasst euch hier inspirieren.
Welche Arten von Skateboards gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Skateboards, die für unterschiedliche Fahrstile, Aktivitäten und Erfahrungsstufen konzipiert sind. Hier sind einige der gängigsten Arten:
- Street-Skateboards: Diese sind für Tricks und Stunts in urbanen Umgebungen konzipiert. Sie haben eine symmetrische Form und sind in der Regel kleiner und wendiger.
- Cruiser-Skateboards: Diese sind eher für entspanntes Fahren und Pendeln gedacht. Sie sind oft etwas größer und haben weichere Rollen, um ein geschmeidigeres Fahrerlebnis auf unebenen Oberflächen zu bieten.
- Longboards: Diese sind länger als herkömmliche Skateboards und bieten mehr Stabilität. Sie sind ideal für lange Strecken, Cruisen, Downhill-Fahren und Carving.
- Downhill-Skateboards: Speziell für das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten auf steilen Abhängen entwickelt. Sie sind länger und bieten mehr Stabilität und Kontrolle.
- Freeride-Skateboards: Diese sind für verschiedene Tricks und Slides konzipiert und kombinieren Elemente des Street-Skateboardings mit denen des Longboarding.
- Pool- und Vert-Skateboards: Diese Skateboards sind für das Fahren in Pools, Halfpipes und Rampen gemacht. Sie sind oft breiter und haben härtere Rollen für bessere Traktion in der Luft.
- Electric Skateboards: Elektrische Skateboards sind mit Elektromotoren ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, sich ohne Anstrengung fortzubewegen. Sie sind für Pendeln und Freizeitfahrten beliebt.
- Mini-Cruiser: Diese sind kleinere Versionen von Cruisern und eignen sich gut für kurze Strecken, insbesondere für Pendler, die ein kompaktes Board bevorzugen.
- Penny Boards: Penny Boards sind kompakte, leichtgewichtige Kunststoff-Skateboards, die sich gut für kurze Fahrten und Tricks eignen.
- Old School Skateboards: Diese haben oft breitere Decks und erinnern an die Skateboards der frühen Tage des Sports. Sie sind beliebt bei Sammlern und Skateboard-Liebhabern.
Jede dieser Arten hat ihre eigenen Merkmale und eignet sich für unterschiedliche Fahrerpräferenzen und Stile.
Skateboardshops in München
SHRN – Skateshop München
Adresse: Baaderstraße 66, 80469 München
TITUS München – Skateshop und Streetwear
Adresse: Färbergraben 20, 80331 München
INCLU Sports Manufaktur
Adresse: Rümannstraße 5, 80804 München
Skateboard-Tipps
- Schutzkleidung Tragen: Trage immer einen Helm und Schutzkleidung wie Handschuhe, Ellbogen- und Knieschoner, wenn du Skateboard fährst. Sicherheit steht immer an erster Stelle.
- Passendes Skateboard Auswählen: Wähle ein Skateboard aus, das zu deinem Fahrstil passt. Das kann ein Streetboard, Cruiser, Longboard oder eine andere Art sein, je nach deinen persönlichen Vorlieben.
- Grundtechniken Lernen: Beginne mit dem Erlernen grundlegender Techniken wie Pushen, Bremsen und Lenken. Dadurch gewöhnst du dich an das Handling des Skateboards.
- Regelmäßig Üben: Übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Skaten, um deine Fahrkünste zu verfeinern.
- Sicheren Übungsort Wählen: Wähle einen sicheren Übungsort wie einen Skatepark oder eine eigens dafür vorgesehene Fläche. Vermeide das Skaten auf stark befahrenen Straßen oder in der Nähe des Verkehrs.
- Richtiges Fallen Lernen: Stürze können passieren, also lerne, wie du richtig fällst, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
- Fortgeschrittene Techniken Erkunden: Wenn du dich mit den Grundtechniken wohlfühlst, erforsche fortgeschrittene Techniken wie Ollie, Kickflip und Slides.
- Skateboard Pflegen: Achte darauf, dein Skateboard regelmäßig zu warten, indem du es überprüfst und beschädigte Teile austauschst.
- Respektvoll Gegenüber Anderen Verhalten: Wenn du an öffentlichen Orten fährst, halte dich an Regeln und respektiere andere, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
- Entspannen und Genießen: Skateboarden dreht sich nicht nur um Technik, sondern auch um Spaß und Entspannung. Genieße jede Minute auf deinem Board.
Denke daran, dass Skateboarden ein kontinuierlicher Lernprozess ist. Bleib dran, sei geduldig und höre nie auf, dazuzulernen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln!
Wo kann man Skateboard online kaufen?
In München gibt es viele Geschäfte, die Skateboards verkaufen. Auch online kann man sich inpsrieren lassen. Vielleicht gefallen euch diese Modelle hier.
- Marke: SHENGTUO
- Farbe: Violett
- Altersspektrum: Erwachsene
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 31 Zoll
- Breite des Decks: 8 Zoll
- Marke: D Deleven
- Farbe: 01 LED Blaue Galaxie
- Altersspektrum: Kind
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 56 Zentimeter
- Breite des Decks: 15,2 Zentimeter
- Material: Kunststoff
- Marke: BRGOOD
- Farbe: Schwarz
- Altersspektrum: Erwachsene
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 31 Zoll
- Breite des Decks: 8 Zoll
- Material: Ahornholz
- Marke: WHOME
- Farbe: Urban
- Altersspektrum: Alle
- Qualifikationsstufe: Alle
- Länge des Decks: 31 Zoll
- Breite des Decks: 8 Zoll
- Artikelgewicht: 5 Pfund
- Material: Ahornholz
- Marke: BRGOOD
- Farbe: LED Leuchtrollen
- Altersspektrum: Kind
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 22 Zoll
- Breite des Decks: 6 Zoll
- Marke: Apollo
- Farbe: Stripes
- Altersspektrum: Erwachsene
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Material: Holz
- Durometer-Härte: 78A
● Produktabmessungen: 81L x 24,8B cm
● Form: Rechteckig
● Material: Holz
● Farbe: Est 2014
● Marke: Apollo
- Marke: Apollo
- Farbe: Weird
- Altersspektrum: Erwachsene
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 46 Zoll
- Breite des Decks: 9,5 Zoll
- Material: Bambus
- Durometer-Härte: 78A
- Marke: Caroma
- Farbe: 700W Mehrfarbig
- Altersspektrum: Erwachsene
- Qualifikationsstufe: Anfänger
- Länge des Decks: 90 Zentimeter
- Breite des Decks: 23 Zentimeter