Sonntag, Mai 28, 2023
StartTippsElektro-Scooter mieten – Sharingdienste in München

Elektro-Scooter mieten – Sharingdienste in München

In Sachen Mobilität gibt es immer wieder erstaunliche Entdeckungen hier zu machen. Auf einmal werden Fahrräder mit Elektromotoren ausgestattet, Team Bikes mit mehreren Pedalen werden des Öfteren gesichtet, Pferde sieht man nicht nur in Parks, Rikschas sind sowieso keine Seltenheit. Und schließlich kommt mit dem Elektro-Scooter bzw. E-Scooter ein neuer Trend auf den Markt, der in anderen europäischen Städten schon in ist. Ich habe mich natürlich gefragt, wo man diese Roller eigentlichen leihen kann, wieviel man dafür zahlt und worauf zu achten ist. Wer sich dafür interessiert, kann sich hier mal die Angebote näher ansehen. Wer sich dafür interessiert, kann mal den einen oder anderen Ride mal versuchen. Bei mehreren Sharingdiensten könnt Ihr nun die Elektroscooter mieten

Elektro-Scooter Sharing – das sind die besten Angebote

Wer einen E-Scooter mieten will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Anbieter in München. Hier gibt es eine überschaubare Anzahl Anbietern. Um ein E-Scooter zu leihen ist, müsst ihr die jeweilige App der Anbieter herunterladen, um die in der Nähe verfügbaren Modelle zu entsperren. Und das sind die Anbieter in München.

Lime Verleih

Lime ist einer der Anbieter, wo Ihr einen Elektro-Scooter mieten könnt. Das Unternehmen aus den USA bietet hier unter https://www.li.me/ E-Scooter in mehreren Ländern an und mischt hier in der bayrischen Landeshauptstadt auch ordentlich mit. Nachdem die App heruntergeladen wurde, könnt ihr nach E-Scootern in der Rolle Ausschau halten. Das Entriegeln kostet 1 Euro. Rund 15 Cent kostet die Minutenfahrt.

MVG E-Scooter Verleih

Auch die Münchner Verkehrsgesellschaft bietet ab dem 1.Juli ihre E-Scooter Modelle in München an. Laut den Infos hier unter https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/multimodale-mobilitaet/escooter.html wird dafür die App „MVG more“ benötigt. Ausleihe und Rückgabe sind überall im öffentlichen Raum möglich. Das Entsperren kostet 1 Euro und die 15 Cent kostet die Fahrt. Die App wird aber vollgespickt mit E-Ladestation, Fahrrädern und den E-Scootern.

Circ Verleih

Das Startup Unternehmen Circ wurde 2018 gegründet und bietet auch hier in München E-Scooter zur Nutzung an.  Beim Herunterladen der App war ich schon ein wenig überrascht, dass es so viele Modelle gibt, die in unmittelbarer Reichweite liegen. Die Circl E-Scooter können sich auf jeden Fall sehen lassen und können nachts auch dank der Beleuchtung genutzt werden. Das Entsperren kostet 1 Euro und 20 Cent wird für die Fahrtminute berechnet.

Tier Sharingdienst

Tier Mobility ist ein weiteres Startup aus Berlin und europaweit seine Elektro-Scooter in mehreren Großstädten im Angebot. In Deutschland sind es die Städte Berlin, Bonn, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Münster und natürlich München. Das Entriegeln kostet 1 Euro, der Minutenpreis liegt bei 15 Cent.

Vorteile mit den E-Scootern

Funktionen E-Scooter

E-Scooter sind transportfähig, zusammenfaltbar, sehen stylisch aus und haben bei vollem Akku eine erstaunlich hohe Reichweite. Zudem sind die Roller in der Regel emissionsfrei, da sie mit Batterien betrieben werden. Mit den E-Scooter kommt man auf die Schnelle in die gewünschten Plätze und hat mehr Flexibilität, was das Parken angeht. Es gibt aber seit geraumer Zeit auch Parkverbotszonen für die Roller, wie etwa Friedhöfen oder Feuerwehrzufahrtzonen. Anbieter wie Circle testen in bestimmten Städten derzeit auch automatische Tempodrosselungen, wenn die Roller entgegen der Vorschriften durch Fußgängerzonen düsen.

Tipps für den Einstieg

Wer noch nie einen E-Scooter genutzt hat, sollte vielleicht zur Eingewöhnung erstmal so ein Modell schnappen und auf großflächigem Terrain ohne Schlaglöcher seine Fahrkünste unter Beweis stellen und mit der Geschwindigkeit variieren, rechtzeitig abbremsen und ein Feingefühl für die Modelle entwickeln. Immerhin nehmen sie Geschwindigkeiten von 25km/h ein.

  • Nutzt ein Helm. Unfälle mit Zweirädern sind keine Seltenheit und Sicherheit geht vor.
  • Für den Anfang wäre es nicht schlecht, wenn ihr das Tempo nicht bis zum Anschlag hochschraubt, sondern in angemessenem Tempo fahrt. Das gilt vor allem bei gemischten Wegen mit Fußgängern und Radfahrern.
  • Vermeidet Fußgängerwege nach Möglichkeit, um Unfälle zu vermeiden.
  • Prüft die Bremswege bei höherem Tempo. Gerade wenn ihr spätestens beim nächsten Straßenübergang anhalten müsst, wäre es sinnvoll, nicht unmittelbar vor der roten Ampel anzuhalten. Das gilt übrigens für alle anderen Fahrräder, PKWs und sonstigen mobilen Gefährten.
  • Die E-Scooter sind so leise, dass Fußgänger sie nicht hören, wenn ihr von hinten anschleicht. Ihr sollte beim Annähern auf Menschenmassen runter von der Geschwindigkeit gehen und einen gewissen Sicherheitsabstand halten.

Warum die E-Scooter so beliebt sind, erfahrt ihr hier:

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

0 0 votes
Article Rating
Khoa
Als Münchner muss man immer up-to-date sein wenn in so einer schönen Stadt wie München was Aufregendes passiert. Hier halte ich euch in Artikeln stets auf dem Laufenden!
RELATED ARTICLES
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung
- Advertisment -

Hier klicken, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen

(* Die Sete ist im Partner des Amazon Affiliate Partnerprogramms. Als Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Most Popular

Local SEO Service für Münchner B2C Unternehmen

Du hast ein B2C Geschäft mit Laufkundschaft? Mit München Sehen verschaffe ich Dir mehr qualifizierten Traffic, Leads, Aufmerksamkeit und Brand Awareness.