Ihr habt Lust auf koreanische Restaurants in München? Egal ob Korean BBQ oder traditionele Gerichte aus dem fernen Osten, die südkoreanische Küche ist bemerkenswert und kann sich wahrlich sehen lassen. In diesem Beitrag liste euch mehrere Locations auf, die euch bestimmt gefallen werden.Let’s go.

Empfehlenswerte koreanische Restaurants in München – meine Favoriten
Die Liste an koreanischen Restaurants und Imbissstuben ist im Vergleich zu chinesischen oder vietnamesischen Restaurants doch recht überschaubar gehalten. Doch glücklicherweise konnte ich mir einen Überblick über die Top-Empfehlungen verschaffen und sie alle besuchen. Obwohl sie alle sehr lecker sind, stechen einige Gastroempfehlungen deutlich hervor.
Hier sind die besten koranischen Restaurants In München im Überblick:
- Yumira BBQ Korean Restaurant, Boschetsriederstr. 51 (U-Bahn Obersendling)
- Kims Restaurant, Theresienstraße 138 (U-Bahn Theresienstraße)
- Yuyumi, Fraunhoferstraße 11 (U-Bahn Fraunhoferstraße)
- Zum Koreaner, Amalienstraße 51 (U-Bahn Universität)
- Arisu Restaurant, Triftstraße 1 (U-Bahn Lehel)
- M-A-T, Schießstätterstraße 25 (U-Bahn Schwanthalerhöhe)
- Hansik, Thomas-Wimmer-Ring 9 (S-Bahn Isartor)
Yumira BBQ Korean Restaurant
Das Yumira Restaurant wurde 2019 eröffnet und bietet eine unschlagbare Kombi aus vietnamesischen Spezialitäten und südkoreanischer Küche. Insbesondere das Korean BBQ kann sich sehen lassen. Ihr erhaltet ihr mehrere Platten mit Fleischsorten, die ihr selbst auf dem im Tisch eingebauten Grill schmeißen könnt. Die Menüs sind für mehrere Personen gedacht. Aber der Besuch lohnt sich allemal. Großen Pluspunkt gibt ws auch für das schicke Design mit den eingebauten Bambusstöcken. Da fühlt man sich doch glatt heimisch.
Infos: https://www.yumira-bbq.de/
Kims Restaurant
Das koreanische Restaurant in München habe ich durch Zufall mal entdeckt und natürlich wollte ich das Restaurant mal austesten. Denn der große Vorteil gegenüber anderen koreanischen Restaurants und Imbissstuben: es gibt Grillangebote und wenn man lernen will, wie man Korean BBQ richtig genießt (mit der Würze, mit den Saucen, im Zusammenspiel mit anderen Zutaten), dann sollte man hier mal vorbeikommen. Nur schade, dass die Auswahl an Korean BBQs bislang recht überschaubar ist. Da kommt so ein Angebot wie in Kims Restaurant gerade richtig.
Bewertung: https://www.yelp.de/biz/kims-münchen
Yuyumi – Fraunhoferstr.11
Große Auswahl, schnelle Zubereitung und leckeres Essen: so könnte man Yuyumi mit wenigen Worten treffend beschreiben. Das Yuyumi Konzept ist eine Fast-Casual Systemgastronomie. Man bestellt sein Gericht und erhält einen Gäste-Pager. Sobald das Essen fertig ist, vibriert und piepst das Gerät und die Gäste holen das Essen selber ab. Besonders beliebte Gerichte sind hier u.a. Bulgogi Rice und Bi Bim Bap mit Eigelb, Chillipaste, Gemüse und Rind, was mich hier besonders überzeugt hat.
Infos: http://www.yuyumi.de/muenchen-gaertnerplatz/
Zum Koreaner – Amalienstraße 51
„Zum Koreaner“ war zu meiner Unizeit einer meiner Lieblingslocations und einer der ersten koreanischen Imbissstuben überhaupt. Die Inneneinrichtung ist schlicht und einfach gehalten. Aber dafür ist das Essen einfach nur lecker. Und die Speisekarte ist sehr übersichtlich gehalten: Schweinebauch, Bibim Bap oder Bulgogie gehören hier zu meinen Favoriten. Sehr lecker, spicy und liebevoll zubereitet – und das zu einem sehr fairen Preis. Wer solche Gerichte liebt, sollte mal einen Abstecher in die Amalienstraße machen.
Infos: http://www.zum-koreaner.de
arisu – Empfehlung im Lehel
Top-Lage im Lehel in der Nähe der U-Bahn und ein freundlicher Service, an den man sich immer wieder gern erinnert. Das arisu habe ich des Öfteren zur Mittagspause besucht und an der langen Schlange kann man schon erahnen, mit welch leckeren Gerichten man es hier zu tun hat. Und die Köche verstehen was von ihrem Werk. Die Gerichte sind frisch zubereitet, passend gewürzt und jeden Tag werden die Gäste mit einem speziellen Tagesangebot überrascht. Die jeweiligen Specials oft he Day sind zu einem Preis von 6,50 Euro zu haben. Für Schüler gibt es die Schülerbox für 5 Euro.
Infos: http://www.a-ri-su.de
Habt ihr noch weitere Empfehlungen, wo man koreanisch essen kann? Dann lasst es mich wissen!
M-A-T Restaurant im Westend
Ihr seid auf der Suche nach leckeren Gerichten wie Gimbap oder Bibimbap? Die Leute hier beherrschen ihr Handwert und das merkt man auch den sehr guten Rezensionen. Das Restaurant befindet sich in der Schießstättstraße 25 in der Nähe der Theresienwiese und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Das Restaurant zählt zu den besten Koreanern in München. Macht euch selbst ein Bild und lasst euch überraschen.
Hansik Bistro & Catering
Die Location ist ein wenig anders als andere Restaurants und Imbissstuben. Sehr schlicht und wenig spektakulär vom Innendesign und auch das Essen ist auf den ersten Blick auch nicht so der Hingucker. Aber das Essen ist sehr lecker zubereitet worden. Bulgogi Gericht ist zwar von der Portion her etwas kleiner, aber solide gemacht und für einen Preis von knapp 10 Euro am Mittag geht der Preis in Ordnung. Hier gehts ein wenig ruhiger zu. Wenn ihr also einen Koreaner sucht, der nicht so überlaufen ist, schaut hier mal vorbei.
Koreanisches Restaurant München: Weitere Empfehlungen?
Könnt ihr mir bitte weitere großartige Empfehlungen für koreanische Restaurants in München geben, die meiner Liste unbedingt hinzugefügt werden sollten? Eure Vorschläge sind mehr als willkommen – teilt sie einfach in den Kommentaren mit! Falls ihr noch Geheimtipps oder persönliche Favoriten habt, lasst es mich wissen, damit ich meine Liste erweitern kann. Eure Empfehlungen sind Gold wert!
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Lecker
In der Tat! 😉
Servus. Weißt Du, wo man hier in München Gimbap bekommt?
Hi, ich habe mal recherchiert und das M-A-T bietet Gimbap an. Leider haben sie noch keine Webseite. Aber du kannst mal anrufen und dort direkt mal fragen, welche Speisen sie so haben oder einfach mal besuchen.