Ihr liebt Running Sushi und wollt in München und Umgebung die besten Restaurants ausfindig machen? Dann hat die Suche hier vielleicht ein Ende. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mal einige Locations empfohlen, wo die Sushi-Röllchen auf dem Laufband im Angebot stehen. Da das Thema sehr beliebt ist, habe ich mir diesmal überlegt, nicht einzelne Locations hervorzuheben. Sondern ich will wirklich die empfehlenswertesten Restaurants und Imbissstuben auflisten. Diese sind aufgrund mehrerer Bewertungen wie auf Facebook, in den Google Bewertungen und anderen Empfehlungsportalen bemerkenswert.
Für mich ist es schließlich eine Herzensangelegenheit, den Leuten die empfehlenswertesten Lokalitäten zu empfehlen, damit sie zufrieden und guter Laune nach dem Besuch sind. Running Sushi ist auch in der bayrischen Landeshauptstadt sehr beliebt, da es auch richtig gut schmeckt und zudem eine gesunde Alternativ zum Fast Food Essen darstellt und zu einem geringen Preis auch satt macht. Einige Restaurants sind auch unter den All you can Empfehlungen für München aufgelistet. Wer richtig gutes Sushi ohne Laufband und als Menü probieren will, dem empfehle ich meinen anderen Beitrag zu den besten Sushi Restaurants in München.
Die besten Running Sushi Restaurants in München im Überblick
Hier ist eine Liste an empfehlenswerten Running Sushi Restaurants in München.
- Miyu Running Sushi (Bahnhofsplatz Stachus)
- Tsuki Ji (U-Bahn Goetheplatz)
- Hokkaido Asia Restaurant (S-Bahn Westkreuz)
- Asahi Running Sushi & Bar (U-Bahn Münchner Freiheit)
- Asaka (U-Bahn Universität)
- FUJIKAITEN Restaurant
- Kyoto Running Sushi
- Tenmaya
- Kawaru
Die Tabelle werde ich natürlich immer wieder aktualisieren und ergänzen. Deshalb wäre ich auch sehr erfreut, wenn ihr eure persönlichen Favoriten in den Kommentaren erwähnt, damit sie hier in der Auflistung auch stehen. Und so habe ich mir Durchschnittsbewertungen, Angebote und natürlich die Homepages mal näher angeschaut (bei einigen Läden fehlt sie, andere sind leider lieblos gestaltet), so dass ich eine gute Liste an guten Läden gesammelt habe. Restaurants, wo besonders viele Kunden hingehen, aber die Qualität auf breiter Basis stark bemängelt wurde, wurden dementsprechend nicht berücksichtigt. Ich habe auch Empfehlungen im Umland mal näher angesehen!
Achtet immer darauf: das sind Preisbeobachtungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Preise können sich im Laufe der Zeit erhöhen (z.B. im Schnitt um 1 Euro von 2021 auf 2021). Zur Sicherheit einfach auf den jeweiligen Homepages die Preise ansehen!
And here they are:
Tsuki Ji – günstig und gut
Kapuzinerstr. 7
80337 München
089 54329362
http://www.restaurant-tsukiji.de/
Am Goetheplatz liegt dieses besondere Running Sushi Restaurant. Es sind Laufbänder auf zwei Ebenen mit den leckeren Sushi-Rollen und Nigri-Rollen unten und oben habt ihr noch auf Tellern extra zubereitete Gerichte. Hier wird man wohl mindestens 10 Teller verputzen. Unschlagbarer Preis für die große Auswahl an Sushis: frisch zubereitet und sehr freundliches Personal!
Auch unter der Woche würde ich euch empfehlen, die Plätze zu reservieren. Denn es ist viel los.


MITTAGSBUFFET:
- Montag bis Freitag: 11:30 – 15:00 Uhr
- Preis: 11,90€* pro Person
Samstag und Feiertags: 11:30 – 15:00 Uhr
- Preis: 13,90€* pro Person
ABENDBUFFET:
- Zeit: 17:30 – 22:30 Uhr
- Preis: 21,90€* pro Person
*Hinweis: Preise können sich ändern.
Asaka – gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Amalienstr. 39
80799 München
Tel.: (089) 28998161
asaka@163.com
Öffnungszeiten:
jeden Tag 11:30 – 15:00 und 17:30 – 23:00
Mittags
- mittags an Wektagen 11:30 -15 Uhr: 15,50 Euro halbe Stunde, länger 18 Euro
- mittags am Wochenende: 18 Euro
- abends 17:30 – 22:30Uhr: 28,80 Euro
Viel Eigenkreation, gute Qualität vom Sushi-Meister: Asaka bietet eine gute Mischung aus Sushi-Rollen und Desserts im unteren Laufband sowie frittierten Gerichten wie Gyoza oder Gemüsesorten wie Kimchi. Eine Mischung aus leckeren Gerichten!
FUJIKAITEN Restaurant
Münchner Freiheit 4, 80802 München
Telefon: 0 89 – 38 66 67 66
info@fujikaiten-sushi.de
http://fujikaiten-sushi.de
Montag bis Mittwoch von 11:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 11:30 bis 16:30 Uhr
Montag bis Samstag pro Person 12,90 €
Sonntag u. Feiertags pro Person 14,90 €
(von 17:30 bis 23:00 Uhr)
täglich 23,90 €
Im Fujikaten gibt es zwei Laufbänder. Die unterste Ebene gehört den Sushi Rollen. Oben hat man eine Mischung aus frittierten Gerichten wie Tintenfischringe, Chicken und auch Suppengerichte in kleinen Schalen. Dessert habe ich aber vermisst.
Hokkaido Asia Restaurant
Friedrichshafener Str. 17
81243 München
Tel.: 089 82 000 927
https://www.hokkaido-muenchen.de/running-sushi-menü/
Auch wichtig zu wissen: Bei Hokkaido sind die Getränke inklusive und All you can eat Sushi erfolgt hier ohne Zeitbeschränkung. Das bieten nicht alle Restaurants an.
Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 11:30 bis 15:00 Uhr
Erwachsener 20 €
Kinder bis 5 Jahre 10 €
Kinder bis 12 Jahre 15 €
Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 17:30 bis 23:00 Uhr
Erwachsener 28 €
Kinder bis 5 Jahre 13 €
Kinder bis 12 Jahre 20 €
Miyu Running Sushi
Bahnhofplatz 7
GALERIA Karstadt (Eingang Karlsplatz Stachus), 1. UG,
80335 München
Im Food Court am Bahnhofsplatz hat sich das Sushi Circle verabschiedet. Nun erhält der Besucher eine flexiblere Angebotsvielfalt, die sich in der Menge niederschlägt. All you-can-eat kostet knapp 25 Euro. Wisst ihr aber schon ungefähr, wieviele Running Sushi Teller ihr verputzen werdet, kann es günstiger sein. Nach einem Einkaufsbummel in der Stadt kann ein Besuch hier eine willkommene Abwechslung sein. Fokus liegt hier auf der kalten Küche. Keine frittierten Gerichte, Chicken Wings oder andere Gerichte aus der Pfanne, sondern frisch zubereitete Sushi-Rollen, Salate und Mochi Sorten.








Mo – Sa 11:30 -20:00 Uhr
- Miyu Small 9,95 Euro (5 Sushi Teller oder 4 Sushi Teller + Miso-Suppe)
- Miyu Happy 15,95 Euro (8 Teller + Miso-Suppe oder 9 Sushi Teller)
- Miyu 12 (12 Sushi Teller oder 11 + Miso-Suppe) 19,95 Euro
- All-you-can-eat Menü 24,95 Euro
- Einzellteller oder Extrateller zum Menü kosten 2,50 Euro
Asahi Running Sushi & Bar – All you can eat Sushi Münchner Freiheit
Leopoldstr. 27
80802 München
Schwabing
089 20047336
https://www.asahi-running-sushi.de/running-sushi/
All you can eat ist auf eine Stunde begrenzt
Mittagsmenü:
Di – Sa
11,90 Euro für alle Teller vom Laufband
10,90 für Studenten und Schüler
5,90 Euro für Kinder unter 10 Jahren
Abendbüffet Di- Sa
18,90 Euro für alle Teller vom Laufband
16,90 für Studenten und Schüler
9,50 Euro für Kinder unter 10 Jahren
Sonntag und Feiertag
18,90 Euro für alle Teller vom Laufband
16,90 für Studenten und Schüler
9,50 Euro für Kinder unter 10 Jahren
Kyoto Running Sushi
Heimeranplatz 2
80339 München
Reservierungs-Tel 089 / 500 78 998
geöffnet: tgl. von 11.30 – 15.00 Uhr, von 17.30 – 23.00 Uhr
http://www.kyoto-sushi.de/
Running Sushi (Mo-Fr) mittags ab 10,90 Euro
Samstags 13,90 Euro & sonntags 14,90 Euro
All you can Buffet abends 22,90 Euro
Tenmaya
Theresienstr.43
80333 München
Maxvorstadt
089 57933130
Öffnungszeiten:
Di-So
11:30 – 15:00
17:30 – 23:30
mittags 14,20 Euro
abends 20,80 Euro
freitags, samstags & an Feiertagen 22,80
Kinder unter 10 Jahren
Mittags €8.50
Abends €10.80
Kawaru – Sushi, Tapas & mehr
Theresienhöhe 5
80339 München
Kawaru ist kein klassisches Running Sushi, sondern bietet ein interessantes All-you-can-eat Konzept mit fest vorgebenem Bestellvorgang. Ihr findet also kein Laufband mit Sushi Rollen vor. Stattdessen könnt ihr mit dem Tablet eure Gerichte zusammenwürfeln, worunter auch Sushi gehört.
Ihr könnt neben Sushi noch viele weitere Spezialitäten aus Japan hier genießen. Auch Suppen wie Miso-Suppe oder Mini Ramen sind im Angebot.


Mittags
Erwachsene
Montag – Freitag
17,90 € / Person
Samstag – Sonntag
19,90 € / Person
Feiertag
31,90 € / Person
Kinder von 5-12 Jahre
Montag – Sonntag
11,90 € / PersonFeiertag
15,90 € / Person
abends
Erwachsene
31,90 € / Person
Kinder von 5-12 Jahre
15,90 € / Person
Was versteht man genau unter Running Sushi?
In den westlichen Ländern erwartet die Gäste ein einzigartiges Sushi-Erlebnis, bei dem die Köstlichkeiten auf kleinen Tellern auf einem Laufband präsentiert werden. Neben den köstlichen Maki-Rollen, die Fisch oder Gemüse in Blätter gehüllt umfassen, bieten Nigiri-Sushi eine weitere Verlockung. Diese bestehen aus Fisch oder Gemüse, harmonisch abgestimmt mit Nori und Reis.
Ergänzend zu den Sushi-Variationen überraschen auch Grillgerichte und Pfannenspezialitäten, die gelegentlich auf den Laufbandtischen erscheinen. Dies erweitert die Auswahl an verlockenden Gerichten für die Gäste. Die Preise variieren je nach Restaurant, jedoch kann man allgemein festhalten, dass die Mittagsangebote für All-you-can-eat-Sushi bei etwa 10 Euro beginnen. Abendliche Preise von rund 19 Euro sind keine Seltenheit. Für jüngere Gäste wird oft eine reduzierte Preiskategorie angeboten, die speziell auf Kinder zugeschnitten ist.
Sushi auch in Japan angeboten?
Auch in Japan ist Sushi sehr beliebt, wird aber ein wenig anders angeboten. Während hierzulande die gleichen Röllchen für längere Zeit ihre Runden drehen, servieren die Japaner die Gerichte noch prachtvoller und vielfältiger an die Gäste. Die Tellerchen laufen auch auf dem Laufband. Doch der Gast sucht die Gerichte nach Qualität und Fischart aus. Die hohe Qualität kann mit dem hierzulande angebotenem All-you-can-eat System nicht vereinbart werden. Und so zahlt der Gast nach Teller und wird trotzdem satt und ist vermutlich happy, diese Vielfalt an Fischen im Restaurant kennengelernt zu haben. Hier ist ein schönes Video im Channel von Robin GeeProductions dazu:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie ist die Qualität der Sushi Restaurants?
Das ist besonders hervorzuheben: ein Running Sushi Restaurant bietet nicht annähernd die Qualität einer Sushi-Platte vom japanischen Meister an, sondern ist in erster Linie ein Sattmacher. Deshalb fallen die Bewertungen bei Running Sushi meist nicht so phänomenal aus wie man es sich wünscht! Daher sollte man nicht unbedingt erwarten, dass das Essen eine Alternative zum aufwendig gestalteten Essen beim Japaner ist. Dennoch haben die erwähnten Restaurants in letzter Zeit bewiesen, dass sie auf geschmacklicher Ebene ordentlich mithalten können.
(Werbung)
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
(*Werbung Amazon Affiliate)
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com anzuzeigen
Hi Khoa,
vielen Dank für diese tolle Übersicht! Als großer Sushi-Fan bin ich für solche Tipps immer sehr dankbar. Bisher kannte ich nur das Tenmaya aus der Liste, was ich auch sehr empfehlen kann. Sonst bin ich meist zu sushi & soul oder Sushi Sano gegangen, welche aber kein running sushi angeboten haben:)
LG
John
Das Sushi und Wok in der Würmtalstrasse gibt es leider seit dem ersten Lockdown nicht mehr. Dort ist jetzt ein indisches Restaurant.
Alles klar. Der Eintrag wurde entfernt. Vielen lieben Dank für den Hinweis.
Hallo Khoa,
danke für die tolle Liste.
Das Tenmaya scheint es nicht mehr zu geben – zumindest die Homepage existiert nicht mehr!
Viele Grüße,
Bernhard
Hi, danke für den Hinweis. Ich werde es mal prüfen und entsprechend anpassen.