Bubble Tea erlebt 2025 ein echtes Comeback – und das längst nicht nur bei der Gen Z. In den letzten Jahren hat sich das ursprünglich aus Taiwan stammende Getränk wieder fest in Münchens Szene etabliert. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Toppings und veganen Alternativen begeistert nicht nur junge Leute, sondern auch alle, die Lust auf etwas Neues (oder Nostalgisches) haben.
Mich persönlich erinnert Bubble Tea an meine Reisen durch Vietnam und Thailand – das Gefühl, mit dem dicken Strohhalm die Geleekügelchen aufzusaugen, bleibt unvergessen. Heute ist die Auswahl größer denn je: Von klassischem Milk Tea bis hin zu fruchtigen Varianten mit hausgemachtem Sirup – München hat in Sachen Bubble Tea einiges zu bieten.
Zeit also, euch die besten Läden der Stadt zu zeigen!
🧋Bubble Tea in München – Welche Läden sind 2025 wirklich empfehlenswert?
Bubble Tea boomt wieder – und München ist längst zur Hochburg für kreative Boba-Kreationen geworden. Ob klassisch mit Tapioka oder ausgefallen mit Cheese Foam, Matcha oder veganen Alternativen: Die Auswahl ist riesig – von kleinen Kiosken bis hin zu Instagram-tauglichen Trendspots.
Hier findest du die besten aktuellen Empfehlungen mit Adresse (Stand: Juli 2025). Die Liste wird regelmäßig erweitert – gerne auch mit euren Tipps!
✅ Top Bubble Tea Spots in München 2025
- Kiosk Nono 
 📍 Christoph-von-Gluck-Platz 16, 80807 München (U-Bahn Milbertshofen)
 💬 Klassiker & günstige Preise, Top im Münchner Norden
 🌐 menu.kiosk-nono.de
- Mr. Box Tea 
 📍 Karlsplatz 1, Stachus Passagen, 80331 München
 💬 Große Auswahl, freundlicher Service, sehr beliebt bei jungen Leuten
 📸 Instagram
- Sweet Garden 
 📍 Westenriederstraße 12, Nähe Viktualienmarkt
 💬 Donuts + Bubble Tea als Kombi, etwas teurer, aber lecker
- Nai Cha 
 📍 Sonnenstraße 4a, 80331 München (Karlsplatz Stachus)
 💬 Kultiger Anime-Look, trendige Sorten für jüngeres Publikum
- Tea Time 
 📍 Türkenstraße 69, Maxvorstadt (U-Bahn Universität)
 💬 Viele Milk- und Frucht-Varianten, familiäre Atmosphäre
- Comebuy Bubble Tea 
 📍 Bahnhofsplatz 1, Rewe Eingang
 💬 International bekannte Marke, zuverlässige Qualität
- Loop Tea 
 📍 Rindermarkt 6, Nähe Viktualienmarkt
 💬 Fruchtstücke, kreative Rezepturen, stylische Location
- Ding Tea 
 📍 Rindermarkt 16
 💬 Taiwanesische Kette mit starker Fanbase
- Teepause 
 📍 Rosental 5, 80331 München
 💬 Etwas längere Wartezeit, aber sehr hochwertige Zutaten
- Baso Tea 
 📍 Rosenheimerstr. 30
 💬 Solide Auswahl, nahe Gasteig und Muffatwerk
- Queen Bubble Tea 
 📍 Schillerstraße 16
 💬 Vielseitiges Angebot in Bahnhofsnähe
- Vylie Tea 
 📍 Plinganserstraße 37, 81369 München (U-Bahn Harras)
 💬 Besonders beliebt im Münchner Süden
- Biu Tea 
 📍 Hanauer Str. 68, Olympia Einkaufszentrum
 💬 Groß, freundlich, gute Toppings-Auswahl
 🌐 biu-tea.de
- The Alley Munich 
 📍 Altheimer Eck 1, 80331 München
 💬 Hochwertige Teebasis, selbstgemachter Sirup, stylisch
 🌐 thealleygermany.com
Kiosk Nono – Bubble Tea & Kaffee
- Christoph-von-Gluck-Platz 16 (U-Bahn Milbersthofen)
- 80807 München
- Preise für die Getränke:
- http://menu.kiosk-nono.de/
 Homepage Nono
- ca. 4 – 4,50 Euro
- Di – So 12:00 -19:00 Uhr



In Milbertshofen steht ein kleiner Kiosk, der ein wenig hinter dem Park versteckt ist, aber dennoch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und eine schöne Auswahl an Bubble Tea Sorten und Kaffee-Getränken. Im Vergleich zu anderen Sorten ist er mit Preisen um die 4-4,50 Euro deutlich günstiger, ist aber in Sachen Geschmack und Qualität sehr empfehlenswert. In dem sympathischen Kioskhäuschen findet Ihr klassische Teegetränke, Fruchttee, Fruchtsaft und Milk Boba Sorten (wahlweise laktosefrei, mit normaler Kuhmilch oder Soja). Die Boba Tapiokas sind für mich ideal. Sie sind nicht zu weich und auch nicht allzu hart.
Man kann schön reinbeißen und erlebt eine wahre Geschmacksexplosion. Wenn ihr weitere Toppings wie Jelly oder Popball nehmt, kostet es 50 Cent extra. Das ist schon preisgünstig. Top-Empfehlung im Münchner Norden mit sehr sympathischen Mitarbeitern. Unbedingt mal besuchen!
Mr. Box Tea
- Adresse : C180, Karlsplatz 1 | 1.UG Stachus Passagen | Laden, 80331 München
- https://www.instagram.com/mr.boxtea.munich


Der Bubble-Tea-Laden “Mr. Box” zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus. Zunächst einmal fällt die große Auswahl an Bubble-Tea-Sorten ins Auge, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die Mitarbeiter in diesem Laden sind äußerst freundlich und hilfsbereit, was das Einkaufserlebnis besonders angenehm gestaltet.
Sweet Garden – Donut und Bubble Tea
- Westenriederstraße 12
- 80331 München
 
															In der Nähe vom Viktualienmarkt gibt es in der Seitenstraße einen neu eröffneten Ladene mit einem interessanten Konzept. Sweet Garden bietet nicht nur leckeren Bubble Tea an, sondern auch leckere, prallgefüllte Donuts. Sie schmecken auch genauso wie sie aussehen. 2 Donuts und ein Getränk kosten ca. 15 Euro. Das ist ein stolzer Preis für diese leckere Kombi. Aber die Donuts lächeln einen so an, dass man nur unschwer nein sagen kann.
Klare Empfehlung.
Bubble Tea in der Bayerstraße
Bayerstr. 7a
80335 München
 
															Eine Neuentdeckung in der Bayerstraße mit ganz tollen Angeboten und leckeren Boba Toppings. Auch interessant: die Sorten sind frei von tierischen Proteinen.Die Getränke sind vegan und das schmeckt man auch aus den Getränken heraus. Ihr könnt hier entscheiden, ob ihr euren Drink besonders fruchtig mögt, mit Milch versetzt oder auf Teesorten setzt.
Das Getränk ist auf jeden Fall anders als in anderen Läden. Er ist nicht zu süß und wird auch nicht mit künstlichen Mitteln oder Süßungsmitteln zubereitet, sondern auf ganz natürliche Weise kreiert. Die Tapioka Perlen sind etwas größer, deutlich weicher und flutschen schön in den Mund hinein.
Interessanter Laden, den man mal besuchen kann. Der Laden befindet sich hier.
Nai Cha
Sonnenstraße 4
80331 München
 
															Im ehemaligen China Express, der sich nun Anzi Kitchen nennt, kann man beim Stand am Eingang die Getränke bestellen. An der Bar kann man zwischen den Sorten seinen Favoriten auswählen.
Die Location ist in jeglicher Hinsicht schon bemerkenswert und wurde mit vielen Manga und Anime Figuren bestückt. Eine willkommene Abwechslung für die junge Zielgruppe.
Loop Tea
Rindermarkt 6
80331 München
 
															Loop Tea liegt sehr zentral nur einige Gehminuten vom Marienplatz entfernt und lockt Besucher mit einer sehr sehenswerten Innendesign Deko aus Manga und Anime Figuren und einer schönen Auswahl An Bubble Teas. Die Besonderheiten liegen in der Komposition der Zutaten. So werden gern Obststücke wie Ananas, Erdbeeren oder Mango auch gern für die fruchtigen Sorte hergenommen.
Auch die Ice Smoothie Cream Serien Sorten sowie der Original Vietnamese Lime Juice können sich sehen lassen. Rund 6 Euro wird hier in der Regel für ein Bubble Tea mit den passenden Toppings fällig. Die Preise gehen bei der Qualität aber vollkommen in Ordnung.
 
															Teepause liegt auch sehr zentral und bietet kreative Variationen an Bubble Teas an, die etwas anders schmecken, als man es von anderen Läden gewohnt ist. Das Teegetränk mit Tapioka Perlen ist nicht mit Eis gemischt und ist vom Geschmack her weniger süßlich. Die Wartezeiten sind etwas länger. Darauf müsst ihr euch einstellen. Aber jedes Getränk wird mit Liebe zubereitet. Bei diesem Getränk wurde kein Sirup hinzugefügt.
Bubble Tea im Asia Imbiss
Fraunhoferstraße 35
80469 München
 
															Das Asia ist kein Bubble Tea Laden, sondern eine vietnamesische Gastronomie mit vielen leckeren Gerichten wie Pho Bo, Bun Bo Hue und einer Vielzahl an Reissorten. Sowohl auf der Terrasse als auch drinnen kann man die leckeren Sorten mit Tapioka Perlen zum Gericht dazu bestellen. Wer hier vietnamesisch essen geht, sollte auch mal die Bubble Tea Getränke ausprobieren. In einem Glas mit dicken Eisbrocken sammeln sich die Tapioka Balls. Das ist mal eine Empfehlung für das erwachsene Publikum.
The Alley Munich
- Altheimer Eck 1
- 80331 München
- http://www.thealleygermany.com/
 
															The Alley Munich ist ein einzigartiger Bubble Tea Laden, der sich durch seine besonderen Qualitätsmerkmale auszeichnet. Eines der herausragenden Merkmale des Ladens ist die Herstellung des eigenen Zuckerrohrsirups, der den Getränken eine authentische und köstliche Süße verleiht. Darüber hinaus werden die Tapiokaperlen frisch zubereitet, um den Kunden eine bissfeste und geschmackvolle Erfahrung zu bieten.
Die Teeblätter werden sorgfältig ausgewählt, um hochwertige Teesorten zu kreieren, die die Grundlage für die verschiedenen Bubble Tea Variationen bilden. Jedes Getränk wird frisch und auf Bestellung zubereitet, um sicherzustellen, dass die Gäste ein geschmacklich einwandfreies Erlebnis genießen.
Biu Tea
- Hanauer Str. 68
- 80993 München
- https://biu-tea.de/
 
															Wer im Olympia Einkaufzentrum unterwegs ist, dem wird die Biu Tea Bar vor dem Edeka schon aufgefallen sein. Angeboten werden Bubble Tea Sorten mit verschiedenen Toppings für 0,5l und 0,7l zu Preisen ab 5 Euro. Die Bubble Teas sind hier wirklich sehr gut gelungen und können sich wahrlich sehen lassen.
Das Tea Time hat 2019 neu eröffnet und hat leckere Teesorten, Toppings und eine kunterbunde Auswahl an Angeboten.
Was versteht man unter Bubble Tea?
Als Bubble Tea bezeichnet man taiwanesisches Getränk auf der Basis von grünem oder schwarzem Tee, das zusätzlich mit Milch, Sirup und den weichen Kügelchen, die in der Regel aus Tapiokastärke und flüssiger Füllung bestehen. Mitte der 80er Jahre wurde das Getränk in Taiwan im Straßenverkauf angeboten. Mit zunehmender Beliebtheit wurde das Getränk anschließend im Rest von Asien sowie in den USA angeboten. Es brauchte fast ein Vierteljahrhundert, bis das Getränk hierzulande auch angeboten wurde.
Wie Bubble Tea gemacht wird, erfahrt Ihr hier im Channel von Peaceful Cuisine:
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen.
📊 Wieviel kostet Bubble Tea in München?
Die Preise für Bubble Tea in München liegen aktuell zwischen 4,90 € und 6,90 €, abhängig von Größe, Toppings und dem gewählten Laden. Einige Premium-Varianten mit frischen Früchten, cremigen Sahnehauben oder doppelten Toppings können sogar bis zu 7,50 € kosten. Typische Füllmengen sind nach wie vor 500 ml und 700 ml, manche Shops bieten inzwischen auch 1-Liter-Größen an – besonders im Sommer.
🧋 Was ist in Bubble Tea drin?
Die Grundbasis stellen Teesorten wie Schwarztee oder Grüner Tee dar. Je nach bestellter Sorte können dabei Tee mit Milch, pflanzlichen Alternativen (wie Hafer- oder Sojamilch) oder Fruchtsirup gemischt werden. Typisch für Bubble Tea, das auch als Milktea bezeichnet wird, sind die Tapioka-Perlen. Tapioka wird aus der getrockneten Maniokwurzel hergestellt und wird für gewöhnlich vor der Zubereitung aufgekocht, um ihre geleeartige Konsistenz zu erhalten.
Die Getränke gelten nach wie vor als Kalorienbomben. Die tatsächliche Kalorienzahl ist allerdings abhängig von der Zusammensetzung der Zutaten. Für den Konsum muss man aktuell mit etwa 250 bis 500 Kalorien pro Portion rechnen – je nach Zuckergehalt, Milchart und Anzahl der Toppings.
Tee mit Kügelchen – ein besonderes Erlebnis
Die Variation der unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sowie die kleinen, gleich groß zubereiteten Kügelchen sind wahrscheinlich der Grund für die recht hohe Beliebtheit dieses hippigen Kultgetränks. Ich muss ehrlich zugestehen, dass das Experimentieren mit den Tapioka Balls, Jelly Cubes und den mittlerweile beliebten Popping Balls mit neuen Geschmacksrichtungen wie Lychee, Joghurt oder Mango auch 2025 noch richtig Spaß macht – die Neugier auf das Resultat bleibt immens. Die Variation ist ähnlich vergleichbar mit einer Waffel mit mehreren Eiskugeln, wo die Qual der Wahl natürlich groß ist und man sich bei der Warteschlange nicht selten überlegen muss, welche von den mittlerweile oft über 30 angebotenen Sorten man eigentlich nehmen will. Das Aufsaugen der Kügelchen und die anschließende Intensität der Inhaltsstoffe sind nach wie vor den Kauf wert.
Ist Bubble Tea ungesund?
Es gab nach dem großen Bubble Tea Boom in Deutschland Warnungen vor angeblich krebserregenden Stoffen. Allerdings waren die damaligen wissenschaftlichen Befunde stark umstritten, und aktuelle Studien (auch aus 2023 und 2024) bestätigen: Die heute in Deutschland verkauften Bubble-Tea-Produkte unterliegen klaren EU-Lebensmittelvorgaben und sind gesundheitlich unbedenklich. Berichte über ernsthafte Krankheitserscheinungen nach dem Konsum sind extrem selten und meist auf individuelle Unverträglichkeiten oder übermäßigen Zuckerkonsum zurückzuführen.
Natürlich kann man in Drinks immer gern etwas hinzumischen, was nicht ganz den Gesundheitsnormen entspricht – besonders bei Importprodukten ohne EU-Kontrolle. Doch insgesamt steht Bubble Tea 2025 nicht mehr im Fokus gesundheitlicher Bedenken. Und mal ehrlich: Es gibt weitaus größere Gesundheitsrisiken im Alltag, die deutlich häufiger vorkommen. Ich werde von heute auf morgen auch nicht automatisch auf Bananen verzichten, nur weil irgendwo ein Skandal über Pestizidrückstände bekannt wird.

