Uniqlo ist für uns keineswegs eine neue Marke. In Berlin, Hamburg und auch während Reisen in Südostasien konnten wir bereits Erfahrungen mit dem japanischen Label sammeln. Die Mischung aus schlichten Designs, überraschend guter Qualität und fairen Preisen hat Uniqlo weltweit beliebt gemacht. Nun zieht die Marke endlich auch nach München – und damit in eine Stadt, die Mode, Funktionalität und urbanen Lifestyle besonders zu schätzen weiß.
Für den Münchner Einzelhandel bedeutet die Eröffnung 2025 nicht nur eine Erweiterung der Shoppinglandschaft, sondern auch frischen Wind im Segment erschwinglicher, hochwertiger Alltagsmode. Gerade in einer Zeit, in der bewusster Konsum und langlebige Kleidung stärker in den Fokus rücken, trifft Uniqlo hier einen Nerv. Der Launch ist daher mehr als nur ein neues Geschäft – er setzt ein modisches Zeichen für die Stadt.
Über Uniqlo: Herkunft und Markenphilosophie
Die Geschichte von Uniqlo beginnt in Japan und erzählt von einer Marke, die nicht über Nacht, sondern mit klarer Haltung und konsequenter Entwicklung gewachsen ist. Von Hiroshima aus startete sie ihren Weg durch ganz Japan, später durch Südostasien und schließlich nach Europa. Ihr Erfolg beruht dabei nicht auf schnellen Trends oder reiner Massenproduktion, sondern auf einer eigenen Philosophie: „LifeWear“. Dahinter steckt die Idee, Kleidung zu schaffen, die den Alltag verbessert. Schlicht im Design, durchdacht in der Funktion, langlebig in Material und Verarbeitung.

Uniqlo möchte keine kurzlebige Mode anbieten, die nach einer Saison wieder in der Ecke landet. Stattdessen stehen zeitlose Stücke im Mittelpunkt: leichte Daunenjacken, atmungsaktive Unterzieher, weiche Baumwoll-T-Shirts, die sich unkompliziert kombinieren lassen. Die Marke arbeitet bewusst mit minimalistischen Schnitten und setzt auf praktische Technologien wie HEATTECH oder AIRism, die Komfort und Funktion verbinden. Dadurch wird Uniqlo zu einer modernen Alternative zwischen Luxus und Fast Fashion. Kein Billigimage, sondern Qualität, die zugänglich bleibt.
Uniqlo in Deutschland: bisherige Entwicklung
Uniqlo hat sich in Deutschland Schritt für Schritt etabliert. Die ersten größeren Stores eröffneten in Berlin und Hamburg, wo die Marke schnell eine treue Kundschaft gewann. Im Oktober folgte ein großer Store in Frankfurt, bevor im November schließlich München an der Reihe war. Darüber hinaus gibt es weitere Filialen, etwa in Düsseldorf und Stuttgart, und die Expansion geht weiter. Was dabei auffällt: Die Resonanz ist durchweg positiv. Viele Kundinnen und Kunden schätzen die ruhige, minimalistische Gestaltung der Läden, die klare Präsentation der Produkte und die Orientierung an Funktion statt kurzlebigen Modeimpulsen.

Im deutschen Markt positioniert sich Uniqlo bewusst zwischen bekannten Fast-Fashion-Ketten wie H&M oder Zara und hochwertigeren Premiumlabels. Die Preise bleiben zugänglich, doch die Qualität und Materialwahl heben die Marke deutlich ab. Statt ständig wechselnder Trends setzt Uniqlo auf Basics, die lange getragen werden können. Damit spricht die Marke Menschen an, die Wert auf Stil legen, aber nicht jeden Monat neu kaufen wollen.
Eröffnung in München – Eindrücke von der Filiale
Die Eröffnung des neuen Uniqlo Stores in München wurde bereits im Vorfeld in sozialen Netzwerken groß angekündigt. Influencer zeigten erste Outfits, Stadtplakate sorgten für Aufmerksamkeit, und am Eröffnungstag selbst war die Stimmung wie bei einem kleinen Festival. Am 06.11. war es soweit: Schon früh bildeten sich lange Schlangen vor dem Eingang in der Leopoldstraße 35, zeitweise reichten sie fast bis zum Go Asia Markt.
Die Wartezeit lag stellenweise bei rund 30 Minuten, doch die Geduld lohnte sich. Die ersten Besucherinnen und Besucher erhielten Goodie-Bags mit kleinen Überraschungen, und die Atmosphäre war spürbar aufgeladen. Drinnen verteilten sich die Menschen auf zwei Etagen: Unten fand man Damenmode, Jacken, Shirts und Pullover in den typischen klaren Schnitten.

Im oberen Stockwerk befand sich die Herrenabteilung, ähnlich ruhig und strukturiert präsentiert. Auch das erste Wochenende blieb rappelvoll, was zeigt, wie groß die Vorfreude und das Interesse an der Marke in München wirklich sind.
Was ist besonders an Uniqlo?
Die Marke zeichnet sich durch ein minimalistisches, funktionales Design aus, das typisch für japanische Ästhetik ist. Anders als viele andere Modegeschäfte setzt sie nicht auf schnell wechselnde Trends, sondern auf zeitlose, gut durchdachte Basics. Dabei bleibt der Preis günstig, ohne dass die Qualität darunter leidet. Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt, und die Produkte sind langlebig und angenehm zu tragen.
Statt auffälliger Logos oder greller Farben steht hier die Schlichtheit im Mittelpunkt. Die Marke verbindet Alltagstauglichkeit mit einem modernen, klaren Stil und bietet damit eine Alternative zu kurzlebiger Fast Fashion.
Ist der Hype berechtigt?
Die langen Warteschlangen überraschen auf den ersten Blick. Uniqlo ist schließlich keine völlig neue Marke in Deutschland. Doch für München ist es eine Premiere, und Social Media hat den Start zusätzlich befeuert. Viele wollen die Kollektionen nun endlich vor Ort erleben. Der Reiz liegt wohl in der Mischung aus klarer, funktionaler Ästhetik, guten Materialien und fairen Preisen. Keine reinen Trendteile, sondern Kleidung für den Alltag, die lange hält. Deshalb lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, sei es zum Stöbern oder um ein paar zeitlose Basics mitzunehmen.


