Ich liebe koreanisches Essen: Tteokbokki, Kimchi, Schweinebauch, Bulgogi – einfach ein Traum für alle Genießer und Schlemmfans. Besonders beliebt sind auch die Korean-BBQ-Buffets in München. Aber wo schmeckt es eigentlich am besten? Da muss man schon ein wenig überlegen. Gut sind die meisten südkoreanischen Restaurants – doch einige stechen besonders hervor. Und genau diese möchte ich euch heute vorstellen.
Die besten drei Koreaner in München
In der bayerischen Landeshauptstadt gibt es eine ganze Reihe guter Restaurants, die koreanische Gerichte anbieten – manchmal auch in Kombination mit anderen Küchen. In diesem Beitrag stelle ich jedoch gezielt koreanische Lokale vor. Hier kommen meine persönlichen Empfehlungen.
arisu – Empfehlung im Lehel
- Triftstraße 1, 80538 München
- Wegbeschreibung
Ob für einen schnellen Snack zwischendurch, einen entspannten Business Lunch oder ein geselliges Essen mit Kolleg:innen – das Arisu im Lehel ist eine ausgezeichnete Adresse für authentische koreanische Küche in zentraler Lage. Nur wenige Gehminuten von der U-Bahn entfernt, begeistert das Restaurant mit freundlichem Service, einem modernen, dennoch unaufgeregten Ambiente und einer Speisekarte, die sowohl Klassiker als auch kreative Tagesgerichte bereithält.
Ich selbst kehre hier hin und wieder in der Mittagspause ein – und die lange Warteschlange zur Mittagszeit spricht für die Beliebtheit des Lokals. Die Gerichte sind frisch zubereitet, harmonisch gewürzt und angenehm sättigend. Besonders praktisch: Täglich wechselnde Lunch-Angebote sorgen für kulinarische Abwechslung und machen jeden Besuch interessant.
Egal ob allein, mit Geschäftspartnern oder im Freundeskreis – das Arisu ist ein Ort, zu dem man gern zurückkehrt.
M-A-T Restaurant im Westend
- Schießstättstraße 25, 80339 München
- Wegbeschreibung
Wer Lust auf authentisches Essen wie in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul hat, ist hier genau richtig. Das Restaurant in der Schießstättstraße 25, unweit der Theresienwiese, zählt zu den besten Adressen für koreanische Küche in München. Von außen wirkt es eher unscheinbar – doch dahinter verbirgt sich ein kulinarisches Highlight, das längst kein Geheimtipp mehr ist.
Das Lokal ist fast immer gut besucht, die Atmosphäre lebendig – eine Reservierung wird daher dringend empfohlen, um sicher einen Platz zu bekommen. Auf der Speisekarte stehen koreanische Klassiker wie Gimbap und Bibimbap, liebevoll zubereitet und geschmacklich überzeugend. Die Küche ist solide, authentisch und handwerklich auf hohem Niveau – das spiegeln auch die vielen positiven Bewertungen wider.
Dank der zentralen Lage ist das Restaurant bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer koreanisches Essen liebt oder einfach etwas Neues ausprobieren möchte, sollte sich dieses Lokal nicht entgehen lassen. Ein Besuch lohnt sich!
Essen wie in Korea – der Koreaner im Univiertel
- Amalisenstr. 51
- 80799 München
Ein Klassiker unter den koreanischen Restaurants in München – besonders im Univiertel. Für viele war es die erste Begegnung mit authentischer koreanischer Küche, und auch für mich war es Liebe auf den ersten Biss. Das Ambiente ist schlicht, der Service minimalistisch: Bestellt wird an der Theke, die Essensausgabe erfolgt direkt vor der offenen Küche.
Doch genau das gehört zum Charme des Lokals. Im Mittelpunkt steht hier das Essen – ehrlich, bodenständig und geschmacklich überzeugend. Besonders empfehlenswert sind das Bulgogi, der Schweinebauch und auch die Tintenfischgerichte, die allesamt mit intensiven Aromen und gutem Handwerk überzeugen.
Nicht nur Studierende schätzen das Restaurant wegen der fairen Preise – auch Liebhaber koreanischer Küche kommen auf ihre Kosten. Klassiker wie Bibimbap mit Ei, Rindfleisch und Gochujang (koreanischer Chilipaste) gehören hier zum festen Repertoire.
Wer auf Bedienung verzichten kann und Wert auf authentisches, schnörkelloses Essen legt, wird diesen Ort zu schätzen wissen. Ein echter Geheimtipp mit Kultstatus im Univiertel.
Woran erkennt man ein gutes koreanisches Restaurant?
Ein wirklich gutes koreanisches Restaurant erkennt man nicht nur am Geschmack, sondern auch an der Authentizität – und die beginnt in der Küche. Hinter echter koreanischer Küche stehen in der Regel auch koreanische Köchinnen und Köche, die das Handwerk nicht nur gelernt, sondern auch kulturell verinnerlicht haben. Leider trifft man immer wieder auf Konzepte, bei denen vermeintliche Korea-Fans ihre Reiseerlebnisse kulinarisch „nachbauen“, jedoch ohne Fachwissen, frische Zutaten oder authentische Zubereitung.
Ein gutes koreanisches Restaurant zeichnet sich durch frische, hochwertige Zutaten, eine breite Auswahl traditioneller Gerichte (nicht nur Bibimbap und Bulgogi), hausgemachte Beilagen (wie Kimchi) und einen respektvollen Umgang mit der Vielfalt der koreanischen Küche aus – von Seoul bis Busan. Auch die Atmosphäre spielt eine Rolle: ob modern oder traditionell – Hauptsache, sie passt zur Philosophie der Küche.
Kurz gesagt: Wer koreanisch isst, sollte auch echtes Korea schmecken.
Fazit: Koreanisch essen in München – Vielfalt mit Geschmack
Ob modernes Streetfood im 89 Anju, authentische Klassiker im M-A-T oder bodenständige Küche im Univiertel – München bietet eine beeindruckende Auswahl an koreanischen Restaurants, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer sich auf die kulinarische Vielfalt einlässt, wird mit echten Geschmackserlebnissen belohnt.
Alle drei Lokale zeigen auf ihre eigene Weise, wie gut koreanische Küche auch in Deutschland funktionieren kann – vorausgesetzt, Handwerk, Zutaten und Authentizität stimmen. Wenn ihr koreanisches Essen liebt oder neu entdecken wollt: Diese Top 3 sind 2025 eine klare Empfehlung.