Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Besonders im Hinblick auf Weihnachtsmärkte definiert jeder für sich, welcher Markt als besonders schön empfunden wird. Die einen lieben ein mittelalterliches Flair, enge Gassen und historische Kulissen. Andere mögen eher die großzügige, moderne Atmosphäre einer großen Halle.
Der Weihnachtsmarkt am Flughafen München ist auf jeden Fall eine Besonderheit für sich. In München und Umgebung gehört er – auch wegen seiner einzigartigen Atmosphäre – zu den schönsten Weihnachts- und Wintermärkten der Region. Was gibt es Schöneres, als vor einem Flug noch einen Abstecher auf den Markt zu machen, ein Gläschen Glühwein zu genießen oder über die Eisfläche zu schlendern?
Wir haben ihn aus Neugier besucht – und waren begeistert.
Ankunft & Erster Eindruck
Der Weihnachtsmarkt befindet sich genau dort, wo im Sommer der Biergarten, McDonald’s und die großen freien Flächen im MAC-Forum liegen. Schon die Lage zwischen Terminal 1 und Terminal 2 macht diesen Markt besonders. Von den oberen Etagen aus hat man einen wunderbaren Blick hinunter auf das geschäftige Treiben.

An unserem Besuchstag fuhr die S-Bahn an diesem Abschnitt nicht, daher nahmen wir den Bus. Dieser brachte uns direkt zur oberen Ebene, von der aus wir gleich einen ersten Blick auf den Weihnachtsmarkt werfen konnten. Schon von oben beeindruckte uns die Atmosphäre: das warme Licht der Stände, das Glitzern der Dekoration, das Geräusch fröhlicher Besucher und der Duft nach Glühwein, Bratwürsten und süßen Leckereien.

Beim Betreten des MAC-Forums taucht man sofort in eine besondere Stimmung ein. Alles wirkt modern, offen und doch gemütlich – ein Weihnachtsmarkt eingebettet zwischen zwei Flughafenterminals, begleitet vom leisen Klang rollender Koffer und internationalen Stimmen. Eine faszinierende Mischung aus Reise-Flair und weihnachtlicher Stimmung.
Aufbau und Gestaltung
Der Weihnachtsmarkt am Flughafen München bietet alles, was das Herz begehrt. Beim Rundgang fällt sofort die abwechslungsreiche Mischung aus kulinarischen Ständen, Kunsthandwerk und Erlebnisbereichen ins Auge. In der Mitte des MAC-Forums befindet sich eine große Eislaufbahn, auf der Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihre Runden drehen können.

Daneben liegt eine Bühne, auf der Live-Musik und kleine Shows für Unterhaltung sorgen und die Atmosphäre zusätzlich beleben.

Die Dekoration ist liebevoll gestaltet: warm leuchtende Lichterketten, Weihnachtstannen und glänzende Sterne schaffen eine festliche Stimmung. Das gesamte Areal ist überdacht, was den Markt wetterunabhängig macht und zugleich ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt. Überall duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Bratwurst und süßen Leckereien. Geschäftsreisende, Familien und Touristen mischen sich zu einem lebendigen Publikum.

Kulinarisches Erlebnis
Auch kulinarisch hat uns der Weihnachtsmarkt am Flughafen München begeistert. Wir haben uns quer durch das Angebot probiert: Natürlich durfte ein klassischer Glühwein nicht fehlen – heiß, aromatisch und perfekt gegen die Kälte. Dazu gab es eine halben Meter lange Bratwurst, die nicht nur beeindruckend aussah, sondern auch richtig gut schmeckte.

Später gönnten wir uns noch frische Crêpes und cremige Spätzle, die wunderbar sättigend waren.

Besonders hervorheben möchten wir jedoch die köstlichen Gulaschsuppen, die in einem ausgehöhlten Brotlaib serviert werden – ein echtes Highlight, das wir unbedingt weiterempfehlen können.

Die Vielfalt der Stände ist beeindruckend: Von regionalen bayerischen Spezialitäten bis zu internationalen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Preislich liegt der Markt im mittleren bis oberen Bereich, ähnlich wie die großen Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Für die Qualität und die besondere Atmosphäre fanden wir die Preise jedoch absolut angemessen. Immer wieder entdeckt man neue Leckereien, die zum Probieren einladen.

Besonderheiten & Vergleich
Im Vergleich zu traditionellen Altstadt-Weihnachtsmärkten, die oft in engen Gassen, zwischen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten liegen, bietet der Weihnachtsmarkt am Flughafen München ein ganz anderes, modernes Flair. Das großzügige Areal wirkt offen und weitläufig, bleibt jedoch stets lebendig. Ein großer Vorteil ist die komplette Überdachung, die den Markt wetterunabhängig macht, sowie die hervorragende Erreichbarkeit.

Besonders ist auch das internationale Publikum und das spürbare Reisefeeling – ständig liegen Aufbruchsstimmung und Fernweh in der Luft. Zudem gehört er zu den wenigen Weihnachtsmärkten, die man von den oberen Etagen aus in voller Pracht überblicken kann. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, doch gerade diese Mischung macht ihn für uns zu einem der schönsten.
Gründe, den Weihnachtsmarkt am Flughafen München zu besuchen
- Anders und einzigartig – kein typischer Altstadtmarkt, sondern modernes Flair im MAC-Forum zwischen zwei Terminals
- Große Vielfalt an Ständen – kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk und internationale Angebote
- Wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum als festlicher Mittelpunkt
- Alles für das Herz: Eislaufbahn, Glühwein, süße Leckereien und gemütliche Sitzbereiche
- Lebendige, internationale Atmosphäre mit Reisefeeling und Aufbruchsstimmung
- Wetterunabhängig dank Überdachung des gesamten Areals
- Sehr gute Verkehrsanbindung durch Bus, S-Bahn und Parkmöglichkeiten
- Zwar etwas außerhalb der Stadt, aber definitiv den Besuch wert
- Lebensmittelgeschäfte und Shops im Flughafen täglich geöffnet – perfekt für Wochenenden und spontane Besuche
- Besonderer Blick von den oberen Etagen auf das Marktgeschehen

Definitiv einer der schönsten Weihnachtsmärkte
Unser Besuch des Weihnachtsmarktes am Flughafen München war ein besonderes Erlebnis, das uns positiv überrascht hat. Die Kombination aus modernem Ambiente, internationalem Publikum und festlicher Stimmung macht diesen Markt einzigartig. Er bietet alles, was man sich in der Adventszeit wünscht: kulinarische Highlights, liebevolle Dekoration, ein abwechslungsreiches Programm und eine beeindruckende Eislaufbahn.

Besonders die Mischung aus Reisefeeling und Weihnachtsatmosphäre verleiht dem Markt einen ganz eigenen Charme. Obwohl er außerhalb der Stadt liegt, lohnt sich der Weg auf jeden Fall – sei es vor einem Flug, für einen spontanen Wochenendbesuch oder einfach aus Neugier. Für uns war es ein rundum gelungener Ausflug, den wir gern weiterempfehlen.


