Ihr kennt das Gefühl im Sommer vielleicht nur allzu gut: Draußen scheint die Sonne, der Himmel ist strahlend blau – doch drinnen wird es zur Qual. Wenn das Thermometer in München auf 30 °C oder sogar 40 °C klettert, wird das Arbeiten in der Wohnung oder im Büro ohne Klimatisierung nahezu unmöglich. Gerade in Altbauwohnungen oder Dachgeschossräumen staut sich die Hitze oft tagelang.
Eine Split-Klimaanlage kann hier die perfekte Lösung sein – leise, effizient und dauerhaft einsetzbar. In diesem Beitrag zeige ich euch, wo ihr in München gute Splitgeräte bekommt – sowohl im Fachhandel vor Ort als auch bei empfehlenswerten Online-Shops.
Was ist eine Split-Klimaanlage?
Eine Split-Klimaanlage ist ein fest installiertes Kühlsystem, das aus zwei getrennten Einheiten besteht: einem Innengerät zur Kühlung der Raumluft und einer Außeneinheit, die die warme Luft nach außen abführt. Diese Bauweise ermöglicht eine deutlich leisere und energieeffizientere Kühlung im Vergleich zu mobilen Klimageräten, die meist laut sind und nur begrenzte Leistung bieten.
Splitgeräte sind besonders für den täglichen Einsatz geeignet – ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder im Homeoffice. Sie sorgen zuverlässig für ein angenehmes Raumklima, auch bei hohen Außentemperaturen. Gerade in Städten wie München, wo im Sommer schlechter Luftaustausch, wenig Schatten und aufgeheizte Fassaden die Innenräume stark aufheizen, bieten Split-Klimaanlagen eine effektive Lösung.
Dank moderner Technik und dezentem Design lassen sich Splitgeräte sowohl in Neubauten als auch in Altbauwohnungen problemlos integrieren. Vor allem in schlecht gedämmten Gebäuden, die sich schnell aufheizen, schaffen sie langfristig Abhilfe. Wer Wert auf Komfort, Effizienz und dauerhafte Abkühlung legt, trifft mit einer Split-Klimaanlage die richtige Wahl.
Wo liegen die Vorteile?
- Exakte Wunschtemperatur: Stelle dein persönliches Wohlfühlklima gradgenau ein – z. 23 °C im Schlafzimmer.
- Konstante Raumtemperatur: Das System hält die Temperatur automatisch – kein ständiges Nachregeln nötig.
- Unabhängig von Außentemperatur: Selbst bei 35 °C draußen bleibt es drinnen angenehm kü
- Unterschiedliche Räume, unterschiedliche Einstellungen: Bei Multisplit-Systemen kann jeder Raum separat geregelt werden.
- Mehr Komfort für alle Bewohner: Jeder entscheidet selbst, wie kühl es sein soll – ideal für Familien oder WGs.
Welche Geschäfte bieten in München Split-Klimaanlagen an?
Es gibt in München mehrere, interessante Geschäfte. Ein Teil davon will ich euch mal vorstellen.
Gregor Wiegand Kälte- und klimatechnische Installationen
- Arastraße 2
- 85579 Neubiberg
- Wegbeschreibung
Der Meisterbetrieb Gregor Wiegand zählt zu den erfahrensten Adressen für Split-Klimaanlagen in München. Mit persönlicher Beratung, maßgeschneiderten Lösungen und fachgerechter Installation überzeugt das Team vor allem Kund*innen, die Wert auf Qualität und Verlässlichkeit legen. Ob Altbauwohnung, Büro oder Neubau – der Betrieb findet auch bei komplizierten Einbausituationen passende Lösungen. Als inhabergeführter Fachbetrieb steht Wiegand für saubere Arbeit, transparente Abläufe und langjährige Erfahrung im Münchner Raum.
Reichhart Klimasysteme
- Lausitzstraße 5
- 85368 Moosburg
- Wegbeschreibung
Reichhart Klimasysteme ist ein erfahrener Fachbetrieb aus dem Raum München, der sich seit über 20 Jahren auf hochwertige Split-Klimaanlagen für Wohnungen, Büros und Gewerbe spezialisiert hat. Kunden profitieren von persönlicher Beratung, transparenter Planung und schneller Umsetzung – oft deutlich zügiger als bei größeren Ketten. Als zertifizierter Toshiba-Fachhändler bietet Reichhart zudem energieeffiziente Systeme führender Marken wie Daikin und Mitsubishi. Besonders geschätzt wird der Komplettservice: von der Erstberatung über die Installation bis hin zur Wartung – alles aus einer Hand.
Gröbmair Kälte- und Klimatechnik
- Clemensstraße 59
- 80803 München
- Wegbeschreibung
Der Meisterbetrieb Daniel Gröbmair Kälte- & Klimatechnik mit Sitz in München-Schwabing bietet individuelle Lösungen rund um Split-Klimaanlagen für Privat- und Gewerbekunden. Inhaber Daniel Gröbmair ist selbst Kälteanlagenbauermeister und steht für persönliche Betreuung, fachlich präzise Planung und zuverlässige Umsetzung. Ob Neubau, Nachrüstung oder Wartung bestehender Systeme – hier wird jedes Projekt sorgfältig betreut. Auch die umweltgerechte Entsorgung alter Anlagen und gesetzlich vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfungen gehören zum Service. Besonders geschätzt: Die Beratung ist transparent, ehrlich und auf Wunsch direkt vor Ort.
Split-Klimaanlagen online kaufen – Empfehlungen für euch
Ihr wollt ein solches Modell kaufen? Hier sind einigen Kaufinspiration von Amazon für euch.
Split Klimaanlage 12000 BTU (bis 45m²) HANTECH H-PRO Heiz-&Kühlfunktion
(*Werbung Amazon Affiliate)
- 4-in-1-Funktion: Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Lüften – inklusive Viren-, Bakterien- und Geruchsfilterung
- Komplettset: Innen- & Außengerät, inkl. Montagezubehör und vorgefülltem R32-Kältemittel
- Eco- & Turbomodus: Energie sparen oder Raum schnell temperieren – je nach Bedarf
- I-Feel-Technologie: Temperaturmessung über Fernbedienung für gleichmäßige Raumkühlung
- Leise & smart: Flüster-Schlafmodus, Timer, Kindersicherung, Frostschutz & Fernbedienung
- Selbstreinigend & wartungsarm: Pflegeleicht dank HANTECH-Technologie
KESSER® Klimaanlage Set Split – mit WiFi/App Funktion Klimagerät – Kühlen A++/ Heizen A+ -12000 BTU/h (3.400 Watt) Kältemittel R32
(*Werbung Amazon Affiliate)
- Marke KESSER
- Kapazität 1 Liter
- Kühlleistung 12000 Britische Wärmeeinheiten (BTU)
- Besonderes Merkmal Ferngesteuert
- Produktabmessungen 20T x 78B x 25H cm
- BEE-Sternebewertung 4 Stern
- Startjahr 2000
- Jahreszeitenbedingter
- Energiewirkungsgrad (SEER) 10.0
- Farbe Weiß
- Spannung 220 Volt
Danyon Klimaanlage Split – 12000 BTU – 3,4 kW, Selbstreinigung
(*Werbung Amazon Affiliate)
- 5-in-1-Funktion: Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften & Luftreinigung – für Räume bis 59 m²
- Starke Leistung: 12000 BTU / 3,4 kW – Kühlen bis 16 °C, Heizen bis 31 °C
- Leiser Betrieb: Schlafmodus ab 19 dB, 4 Turbo-Lüfterstufen & 4-Wege-Luftverteilung
- Smart-Home-kompatibel: Steuerung per App, Alexa, Google & Fernbedienung
- Effizient & sauber: Energieklasse A++ (Kühlen), A+ (Heizen), 4-fach Filter & Titangold-Beschichtung
- Montage inklusive: 5 m Montageset mit Wandhalterung & vorgefülltem R32-Kältemittel
Split Klimaanlage 24000 BTU
(*Werbung Amazon Affiliate)
- Marke HANTECH
- Kühlleistung 24000 Britische Wärmeeinheiten (BTU)
- Besonderes Merkmal 4-Wege-Schwenkfunktion
- Produktabmessungen 19T x 79B x 27H cm
BEE-Sternebewertung 3 Stern - Farbe Weiß
A++/A++ Duo-Split SelfClean WiFi-Ready Golden-Fin
(*Werbung Amazon Affiliate)
- Self Clean: Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck
- WiFi-Ready: Steuerung per App/Alexa/Google Home möglich (WiFi-Modul optional)
- SCOP-Wert: 5,5 (sehr gut – üblicher guter Bereich liegt bei 3,5 bis 4)
- Energieeffizienzklasse: Kühlen A++, Heizen A+++
- DC Full-Inverter: Stufenlose Leistungsanpassung für maximale Effizienz
- Golden-Fin-Beschichtung: Lotus-Effekt innen und außen – antibakteriell, pilzhemmend, geruchsneutral
- R32-Kältemittel: Vorbefüllt, umweltfreundlicher und leistungssteigernd
KlimaWorld Split Klimaanlage Komplett-Set
(*Werbung Amazon Affiliate)
- Marke Klimaworld
- Kapazität 2,4 Liter
- Kühlleistung 24000 Britische Wärmeeinheiten (BTU)
- Besonderes Merkmal Luftentfeuchter, Automatisch Reinigung
- Jahreszeitenbedingter
- Energiewirkungsgrad (SEER) 6.1
- Stromquelle Kabelgebunden
- Formfaktor Wandmontage
Worauf ist beim Kauf einer Split Klimaanlage zu achten?
Beim Kauf einer Split-Klimaanlage solltest du auf mehrere wichtige Faktoren achten, um langfristig Komfort, Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Kühlleistung (BTU/Watt): Die Leistung der Anlage muss zur Raumgröße passen. Eine zu schwache Anlage kühlt unzureichend, eine zu starke verursacht unnötige Stromkosten. Als grobe Faustregel gelten ca. 60–100 Watt pro Quadratmeter.
- Energieeffizienz: Achte auf die Energieeffizienzklassen (mindestens A++ beim Kühlen, idealerweise A+++ beim Heizen) sowie auf SEER- und SCOP-Werte. Je höher diese sind, desto sparsamer arbeitet das Gerät im Jahresverlauf.
- Lautstärke: Gerade in Schlaf- oder Wohnräumen ist ein leiser Betrieb essenziell. Innen- und Außengeräte sollten möglichst niedrige Dezibelwerte aufweisen.
- Inverter-Technologie: Eine moderne DC-Inverter-Steuerung passt die Leistung stufenlos an – das spart Energie, schont den Kompressor und sorgt für gleichmäßige Temperaturen.
- Zusatzfunktionen: Features wie WiFi-Steuerung, Selbstreinigung, Timer, Entfeuchtungsmodus oder antibakterielle Filter erhöhen Komfort und Hygiene.
- Montage und Service: Achte darauf, dass die Installation durch einen Fachbetrieb erfolgt. Seriöse Anbieter bieten Beratung, transparente Preise und Wartungsservice.
Split-Klimaanlagen auch im Winter nutzbar?
Ja, moderne Split-Klimaanlagen sind nicht nur zum Kühlen gedacht – viele Modelle lassen sich auch effizient zum Heizen einsetzen. Sie arbeiten im Heizbetrieb als Luft-Luft-Wärmepumpe und entziehen der Außenluft Wärme, selbst bei niedrigen Temperaturen. Diese wird dann über die Inneneinheit in den Raum abgegeben.
Ein zentraler Faktor für die Effizienz im Winter ist der sogenannte SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance). Er zeigt an, wie viel Heizleistung eine Anlage im Verhältnis zur aufgenommenen Strommenge über die gesamte Heizsaison liefert. Ein SCOP von über 4 gilt als sehr gut, hochwertige Inverter-Modelle erreichen sogar Werte über 5,5.
Split-Klimaanlagen sind damit besonders gut geeignet für Übergangszeiten oder als ergänzende Heizlösung – zum Beispiel in Schlafzimmern, Büros oder Ferienwohnungen. In gut gedämmten Gebäuden mit moderatem Winterklima können sie sogar eine klassische Heizung vollständig ersetzen.
Zusätzliche Vorteile bieten Filter- und Entfeuchtungsfunktionen, die für ein gesundes Raumklima sorgen und Schimmelbildung vorbeugen.
Häufige Fragen (FAQ) zu Split-Klimaanlagen in München
Was ist eine Split-Klimaanlage genau?
Eine Split-Klimaanlage besteht aus zwei Teilen: einem Innengerät zur Raumkühlung und einer Außeneinheit zur Wärmeabgabe. Sie ist deutlich leiser und effizienter als mobile Klimageräte.
Kann ich eine Split-Klimaanlage auch im Altbau nachrüsten?
Ja, viele Fachbetriebe in München bieten individuelle Lösungen für Altbauten an – mit minimalem baulichen Aufwand und sauberer Außeninstallation.
Sind Split-Klimaanlagen auch zum Heizen geeignet?
Ja, viele Modelle arbeiten als Wärmepumpe und können auch im Winter effizient heizen – ideal für Übergangszeiten oder als Ergänzung zur Hauptheizung.
Wie laut sind Split-Klimaanlagen?
Moderne Geräte arbeiten sehr leise. Innen sind oft nur 19–30 dB hörbar, was kaum über Flüsterniveau liegt – perfekt für Schlaf- und Arbeitsräume.
Muss die Installation durch einen Fachbetrieb erfolgen?
Ja, laut Gesetz darf die Montage nur durch zertifizierte Fachkräfte mit Kältemittelschein erfolgen. Das stellt Sicherheit, Effizienz und Garantieansprüche sicher.
Gibt es Förderungen für Split-Klimaanlagen?
Teilweise ja – vor allem bei Geräten mit hoher Energieeffizienz (A++/A+++). Förderungen können je nach Bundesland oder Stadt (z. B. München) variieren.
Wie finde ich einen guten Anbieter in München?
Erfahrene Fachbetriebe wie Wiegand, Reichhart oder Gröbmair bieten Beratung, Planung, Installation und Wartung aus einer Hand – ideal für langfristige Lösungen.