Ihr seid auf der Suche nach einem echten Naturparadies in München? Dann lohnt sich ein Besuch im Botanischen Garten nahe dem Schloss Nymphenburg. Auf beeindruckenden 21 Hektar erwarten euch rund 20.000 Pflanzenarten aus aller Welt – darunter farbenprächtige Orchideen, blühende Stauden, duftende Wildkräuter und exotische Kakteen, die vor allem in den Gewächshäusern faszinieren. Auch liebevoll gestaltete Felslandschaften und Themengärten laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Doch der Botanische Garten ist mehr als nur ein Ort der Ruhe und Schönheit. Als wissenschaftliche Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München leistet er einen wichtigen Beitrag zur botanischen Forschung, zur Erhaltung seltener Pflanzenarten und zur Umweltbildung.
Wir haben diesen besonderen Ort selbst besucht – und teilen hier unsere Eindrücke, Tipps und Highlights für euren nächsten Ausflug ins Grüne mitten in der Stadt.
Geschichte und Ursprung des Botanischen Gartens
Die Geschichte des Botanischen Gartens München reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich befand sich der Garten am Stachus, im Herzen der Stadt. Er wurde auf Initiative des damaligen Königreichs Bayern gegründet und unter der Leitung des renommierten Botanikers Carl von Martius schnell zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtung. Bis heute erinnern der klassizistische Eingang und der markante Neptunbrunnen an die historische Bedeutung des ursprünglichen Standorts – heute besser bekannt als der Alte Botanische Garten.
Mit dem stetigen Wachstum der botanischen Sammlung und dem zunehmenden Stellenwert der Pflanzenforschung wurde der Standort im Stadtzentrum bald zu klein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel daher die Entscheidung, den Botanischen Garten zu verlegen. Der neue Standort im Stadtteil Nymphenburg, unmittelbar neben dem Schlosspark, bot deutlich mehr Raum und ideale klimatische sowie gärtnerische Voraussetzungen. 1914 wurde der neue Botanische Garten München Nymphenburg schließlich eröffnet – so wie man ihn heute kennt.
Auf einer Fläche von rund 21 Hektar können Besucher heute eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Themengärten entdecken. Dazu gehören unter anderem das Alpinum mit Gebirgspflanzen, der farbenprächtige Rosengarten, ein informativer Nutzpflanzengarten sowie ein Bereich mit heilkundlich bedeutsamen Arzneipflanzen. Ein besonderes Highlight sind die Tropenhäuser, in denen sich exotische Orchideen, Palmen, Farne und Kakteen in einem eigens geschaffenen tropischen Klima bestaunen lassen – ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein.
Öffnungszeiten & Eintritt – Botanischer Garten München
Die aktuellen Öffnungszeiten findet ihr hier. Der Botanische Garten München ist ganzjährig geöffnet. Im Sommer (Ende März bis Ende Oktober) ist das Freigelände täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr zugänglich, im Winter (Ende Oktober bis Ende März) bis 16:30 Uhr. Die Gewächshäuser schließen jeweils eine halbe Stunde früher. An Feiertagen gelten die regulären Zeiten.
Der Eintritt beträgt regulär 5,50 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Kinder unter 12 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Bei Sonderausstellungen kostet das Ticket 6,50 Euro (ermäßigt 4,50 Euro). Jahreskarten sind für 48 Euro (ermäßigt 32 Euro) erhältlich. Im Winter ist das Freigelände kostenlos, nur für die Gewächshäuser wird ein Ticket benötigt. In der Winterzeit ist der Besuch des Freigeländes kostenlos. Für den Zugang zu den Gewächshäusern wird ein Tagesticket benötigt. Das Café im Botanischen Garten ist ebenfalls geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Highlights für Besucher
die jährliche Schmetterlingsausstellung in den Tropenhäusern, die traditionell in den Wintermonaten stattfindet. Dann verwandeln sich die Gewächshäuser in ein tropisches Paradies, in dem hunderte exotische Schmetterlinge frei umherfliegen. Besucher erleben die farbenprächtigen Insekten aus nächster Nähe, können ihren Lebenszyklus beobachten und erfahren Spannendes über Artenvielfalt und natürliche Lebensräume – ein faszinierendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Auch das vielseitige Veranstaltungsprogramm lohnt sich: Von Führungen durch die Themengärten über saisonale Thementage bis hin zu speziellen Vorträgen zu Botanik und Naturschutz – hier ist für jeden etwas dabei.
Für Familien mit Kindern bietet der Garten regelmäßig interaktive Workshops und Themenausstellungen, die zum Mitmachen einladen. Ob beim Pflanzen, Basteln mit Naturmaterialien oder Entdecken spannender Pflanzenarten – hier steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Besonders Schulklassen, Kindergartengruppen und Familienausflüge profitieren von diesem liebevoll gestalteten Angebot.
Ob ein entspannter Spaziergang, ein kreativer Workshop oder ein Besuch im Tropenhaus – der Botanische Garten München ist zu jeder Jahreszeit ein Ort zum Entdecken, Staunen und Wohlfühlen. Ein echtes Naturerlebnis mitten in der Stadt.
Anfahrt & Tipps für den Besuch im Botanischen Garten München
Der Botanische Garten München befindet sich im Stadtteil Nymphenburg, direkt an der Menzinger Straße – nur wenige Gehminuten vom Schloss Nymphenburg entfernt. Die Anreise ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto unkompliziert. Mit der Tramlinie 17 gelangt man bis zur Haltestelle „Botanischer Garten“. Alternativ kann man die U-Bahnlinie U1 oder U7 bis „Rotkreuzplatz“ nehmen und von dort mit dem Bus 143 weiterfahren. Wer mit dem Auto kommt, findet entlang der Menzinger Straße einige Parkmöglichkeiten, wobei an Wochenenden und bei Veranstaltungen mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen ist. Für die Navigation empfiehlt sich die Nutzung von „Botanischer Garten München Maps“, um den besten Zugang und aktuelle Informationen schnell zu finden. Der Garten ist barrierefrei zugänglich, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Familien mit Kinderwagen bequem durch die Anlagen spazieren können.
Für den Besuch empfiehlt es sich, die Jahreszeiten zu berücksichtigen: Im Frühling und Sommer zeigt sich die Pflanzenwelt in ihrer vollen Blüte, während im Herbst die Farbenpracht besonders eindrucksvoll ist. Die Wintermonate sind ideal für einen Besuch der Tropenhäuser und der beliebten Schmetterlingsausstellung. Kombinieren lässt sich der Besuch hervorragend mit einem Abstecher zum nahegelegenen Schloss Nymphenburg oder dem Museum Mensch und Natur, die fußläufig erreichbar sind.
tou
Ein grünes Juwel in der Großstadt
Der Botanische Garten München ist weit mehr als nur ein schöner Park – er ist ein Ort der Ruhe, Bildung und Inspiration. Mit seiner beeindruckenden Pflanzenvielfalt, den liebevoll gestalteten Themengärten, den faszinierenden Tropenhäusern und besonderen Veranstaltungen wie der Schmetterlingsausstellung bietet er ein ganzjähriges Erlebnis für alle Altersgruppen. Ob entspannter Spaziergang, lehrreiche Familienaktivität oder Naturfotografie – hier kommen Naturfreunde, Familien und Touristen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Schloss Nymphenburg macht den Garten auch zu einem perfekten Ausflugsziel für Münchner und Besucher der Stadt. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Frühling oder zur Winterzeit, wenn die Tropenhäuser mit Leben erfüllt sind.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
(*Werbung Affiliate)
(*Werbung Affiliate)