Eine sehr interessante Ausstellung, in der Flucht, Konflikte und die Hoffnung auf ein besseres Leben aus einer bestimmten Perspektive in der Vernissage beleuchtet wird. Und das ist wahrlich nicht nur für Kulturliebhaber ist die Ausstellung mit ein Themenwettbewerb ein besonderes Erlebnis. Mehrere Künstler stellen ihre Werke vor. Hier sind die Infos aus der Pressemitteilung!
Die Galerie størpunkt lädt am 19. Januar um 19 Uhr zu der Ausstellungseröffnung unseres jährlich stattfindenden Themenwettbewerbs ein. Dieses Jahr widmen sich unsere Räumlichkeiten in der Tengstrasse 32a, vom 20. Januar bis zum 24. Februar 2017, dem aktuell heiß diskutierten Thema der Flucht. In einer einzigartigen Ausstellung werden die unterschiedlichen Positionen zehn ausgewählter Künstler in einem stimmigen Gesamtkonzept präsentiert und decken dabei jegliche Kunstgattung von Malerei bis zur Performance Kunst ab. In Zusammenarbeit mit dem Refugio München und der Uno-Flüchtlingshilfe dient die Ausstellung dem volltätigen Zweck und soll über künstlerische sowie auch humanitäre Projekte informieren und zu einem interaktiven Austausch anregen.
Vernissage: Donnerstag, 19. Januar 2017, 19 Uhr
Interviews/Pressetermine: Donnerstag, 19. Januar 2017 von 19 – 22 Uhr
Location: Galerie, størpunkt Tengstrasse. 32a, München
Ausstellungsdauer: 20. Januar – 24. Februar 2017 / Öffnungszeiten: Do – Sa, 15 – 19 Uhr
Kommen einem die Wörter Flucht, Migration oder Flüchtlingskrise über die Lippen, provoziert dies in den meisten Fällen beim Gegenüber eine innerliche Revolte. Diese voreilige Reaktion wurde einerseits aufgrund der übermäßigen Berichterstattung in den Medien hervorgerufen, ist andererseits aber auch der Tatsache geschuldet, dass Flucht in einer modernen Gesellschaft, in welcher die bestehenden Lebensumstände unzerstörbar scheinen, schlicht und ergreifend ein unangenehmes Thema darstellt. Auf der Flucht sein, repräsentiert die archaischste aller Lebensarten, aus welcher sich der Mensch gelöst hat indem er sesshaft wurde und ein Flüchtling zu sein heißt aus der daraus resultierenden Sicherheit herauszutreten und den menschlichen Kampf am eigenen Leib zu erfahren. Dabei kann diese FLUCHT INS UNGEWISSE entweder in einem sicheren Hafen enden oder in ein Leben der Verzweiflung zurückführen.
Dass, das Thema die Kunstwelt nicht außen vor gelassen hat, zeigen prominente Künstler wie Ai Wei Wei. So möchte auch størpunkt, Galerie für zeitgenössische Kunst, die Bühne dieser Debatte, welche von engagierten Künstler geführt wird, betreten. Aus 353 Kandidaturen haben wir zehn außergewöhnliche Werke ausgewählt, welche sich dem Thema Flucht auf herausragende Art und Weise und in einer Bandbreite unterschiedlicher Medien annähern. Die Kunstwerke können als Zeitdokumente angesehen werden, welche die Betroffenheit einer ganzen Generation ausdrücken. Mit der Unterstützung der UNO-Flüchtlingshilfe und dem Refugio München wollen wir diesen Stimmen, die kritisieren, erklären, erzählen und dazu aufrufen den Blick vor der aktuellen sozialpolitischen Problematik nicht zu verschließen, ein Auditorium bieten.